Einer von Vierzehnheiligen
Unsere Reise führt uns heute - bei leichtem Dauerniesel - zunächst zur Basilika Vierzehnheiligen bei Staffelstein, einer barocken Wallfahrtskirche, die nach den Plänen Balthasar Neumanns zwischen 1743 und 1772 erbaut wurde.

Etwas kopflos stellt sich uns hier der "Heilige" Dionysius dar, einer der vierzehn Nothelfer der römisch-katholischen Aberglaubensgemeinschaft. Als Helfer in Kopfleiden und Gewissensängsten zeigt er eine Möglichkeit, Kopfschmerzen dauerhaft zu beseitigen.

Etwas kopflos stellt sich uns hier der "Heilige" Dionysius dar, einer der vierzehn Nothelfer der römisch-katholischen Aberglaubensgemeinschaft. Als Helfer in Kopfleiden und Gewissensängsten zeigt er eine Möglichkeit, Kopfschmerzen dauerhaft zu beseitigen.
1 Kommentare:
"... zeigt er eine Möglichkeit, Kopfschmerzen dauerhaft zu beseitigen."
Prust. Ich lach mich schlapp. :-))
Danke für diesen, mich doch sehr erheiternden, Hinweis. Auf die Idee war ich bisher noch nicht gekommen.
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite