Lautenthal
Unsere Harztour nähert sich hier in Lauthenthal im Oberharz ihrem Ende.
Vor dem Abschied steht noch die Besichtigung der lokalen Attraktion an, dem Niedersächsischen Bergbaumuseum Grube "Lautenthals Glück".

Die Besonderheiten dieses Museums sind einerseits eine Einfahrt mit der Grubenbahn, andererseits eine Fahrt mit einem Erzkahn auf einem unterirdischen Kanal.

Vorbei an diesen Fahrzeugen

führt uns die Grubenbahnfahrt

durch dieses Mundloch in den Berg hinein.

Rolf in freudiger Erwartung ...

Diese Schild weist auf die in damaliger Zeit einzige Frau untertage hin, die "Heilige" Barbara in einer Bergmannskapelle.


Alte Abbautechniken werden gezeigt.

Weshalb betreibt man für Verzweigungen schienengebundener Fahrzeuge solch einen Aufwand mit Weichen, mit ihren Herzstücken, Zungenenden und Radlenkern, wenn es auch so einfach geht?

Mit solchen handbetriebenen Erzkähnen kann man mindestens 100 Meter weit sich durch einen spärlich beleuchteten Kanal hangeln,

um anschließend im Cafe des Erzkahnhafens, etwas vollmundig auch "Venedig untertage" genannt, zu entspannen.

Alles hat ein Ende, auch diese schöne Tour durch den Harz, die uns der Natur und der Kultur dieser Region näher gebracht hat.
Rolf und Elvira gruscheln noch einmal miteinander

und wir alle lassen diese Tour beim Harzer Schnitzel-König während eines gemeinsamen Abendessens ausklingen.
Vor dem Abschied steht noch die Besichtigung der lokalen Attraktion an, dem Niedersächsischen Bergbaumuseum Grube "Lautenthals Glück".

Die Besonderheiten dieses Museums sind einerseits eine Einfahrt mit der Grubenbahn, andererseits eine Fahrt mit einem Erzkahn auf einem unterirdischen Kanal.

Vorbei an diesen Fahrzeugen

führt uns die Grubenbahnfahrt

durch dieses Mundloch in den Berg hinein.

Rolf in freudiger Erwartung ...

Diese Schild weist auf die in damaliger Zeit einzige Frau untertage hin, die "Heilige" Barbara in einer Bergmannskapelle.


Alte Abbautechniken werden gezeigt.

Weshalb betreibt man für Verzweigungen schienengebundener Fahrzeuge solch einen Aufwand mit Weichen, mit ihren Herzstücken, Zungenenden und Radlenkern, wenn es auch so einfach geht?

Mit solchen handbetriebenen Erzkähnen kann man mindestens 100 Meter weit sich durch einen spärlich beleuchteten Kanal hangeln,

um anschließend im Cafe des Erzkahnhafens, etwas vollmundig auch "Venedig untertage" genannt, zu entspannen.

Alles hat ein Ende, auch diese schöne Tour durch den Harz, die uns der Natur und der Kultur dieser Region näher gebracht hat.
Rolf und Elvira gruscheln noch einmal miteinander

und wir alle lassen diese Tour beim Harzer Schnitzel-König während eines gemeinsamen Abendessens ausklingen.

0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite